Anwalt für Unfallversicherungsrecht

Fallbeispiele eines Anwalts für die Rentenversicherung

Wogegen ein Anwalt für Unfallversicherungsrecht vorgeht

Auf dieser Seite soll Ihnen ein Einblick in Fallbeispiele eines Anwalts für Unfallversicherungsrecht gegeben werden. Diese Fallbeispiele bilden einen großen Anteil der alltäglichen Praxis in meiner Kanzlei ab. Natürlich bliebt aber jeder Fall individuell und muss einzeln bewertet werden. Informieren Sie sich jedoch gerne hier vorab.

Arbeitsunfall nicht anerkannt

Ablehnung der Erwerbsminderungsrente durch die Rentenversicherung

Wie Sie die Feststellung eines Arbeitsunfalls bei der Unfallversicherung erhalten

Sollte die Berufsgenossenschaft bzw. die gesetzliche Unfallversicherung einen erlittenen Unfall nicht als Arbeitsunfall anerkennen müssen Sie die Kosten für die damit verbundenen Behandlungen und Rehabilitationsmaßnahmen teilweise ggf. selbst tragen. Grade auch wenn die Dokumentation des Unfallhergang durch den Durchgangsarzt und seine erstellten Berichte nicht in Ihrem Sinne sind, sollten Sie die entsprechenden Rechtsmittel einlegen.

Berufskrankheit bestritten

Ablehnung der Erwerbsminderungsrente durch die Rentenversicherung

Warum Sie die Anerkennung einer Berufskrankheit bei der Unfallversicherung durchsetzen

Die Unfallversicherung übernimmt bei anerkannten Berufskrankheiten die Kosten für medizinische Behandlung, Rehabilitation und Entschädigungsleistungen – entsprechend bekommen Sie diese Leistungen nicht, wenn Ihre Berufskrankheit nicht anerkannt wird. Trotz des oftmals komplexen und schwierigen Nachweises, dass die Erkrankung durch die berufliche Tätigkeit verursacht wurde, sollten Sie nicht davor zurückschrecken Ihre Rechte wahrzunehmen.

Reha abgelehnt

Absage einer Leistung zur Teilhabe am Arbeitsleben durch die Rentenversicherung

Weshalb Sie Ihre Reha von der Unfallversicherung bekommen

Die Förderung der Wiedereingliederung in das Berufs- und Privatleben ist das Ziel einer Reha durch die Unfallversicherung. Dabei kommt eben nicht nur eine medizinische Rehabilitation in Frage, sondenr auch Leistungen zur Erhaltung des Arbeitsplatzes oder Leistungen zur beruflichen Neuorientierung. Selbst Leistungen zur Anpassung des Wohnumfeldes können hierrunter fallen. Setzen Sie Ihren Anspruch darauf durch.

: